Nissan setzt Bestellungen für zwei Modelle aus

Grund sei der Mangel an Halbleitern für die rhythmische Produktion von Autos, schreiben japanische Medien.

Nissan hat einen erzwungenen Stopp der Annahme von Bestellungen für zwei Modelle angekündigt – das Elektro-Kei-Auto Sakura und den X-Trail-Crossover der neuen Generation. Das berichtet die japanische Zeitung Yomiuri. Ihren Angaben zufolge musste der Hersteller aufgrund anhaltender Probleme mit der Verfügbarkeit von Mikroelektronik, die zu einer Verlängerung der Lieferzeiten von Autos führten, einen solchen Schritt gehen. Wie lange die Verkaufspause dauern wird, ist noch unbekannt.

Das Elektro-Kei-Auto Nissan Sakura wurde im Mai dieses Jahres vorgestellt. Das Modell wurde gemeinsam mit Mitsubishi entwickelt, die ihren „Zwilling“ eK Cross EV auf der gleichen rein elektrischen Plattform herausbringen. Angetrieben wird die Sakura von einem 64-PS-Elektromotor, eine 20-Kilowattstunden-Batterie sorgt für nur 180 Kilometer Fahrt. Der Hersteller setzte auf andere Vorteile – schnelles Aufladen, eine reichhaltige Farbpalette und einen niedrigen Preis, der bei 2.399.100 Yen (etwas mehr als eine Million Rubel) begann.

Der neue X-Trail erschien Ende Juli 2022 in Japan, das heißt, er war etwas mehr als drei Monate bestellbar. Zu Hause wurde der Crossover der T33-Generation vor der Verkaufseinstellung ausschließlich mit einem Hybridantrieb angeboten, bei dem ein Turbomotor als Energiegenerator für die Batterie fungierte. Der Antrieb erfolgt vorne oder voll mit einem zusätzlichen Elektromotor an der Hinterachse. Die Kosten für den Geländewagen betragen 3.198.800 (1,3 Millionen Rubel).

Die anhaltende Halbleiterknappheit wirkt sich weiterhin auf die Autoindustrie aus und zwingt die Hersteller, Fabriken zu schließen und den Absatz einzuschränken. Im Sommer musste Toyota die Annahme von Bewerbungen für den neuen Land Cruiser und Lexus LX trotz Ansturm auf die Nachfrage einstellen: Fast fünf Jahre lang zog sich die Schlange für SUVs hin. Ähnliche Entscheidungen mussten unter anderem Mercedes-Benz und Ford treffen.

Related Posts