Neuer Maserati GranTurismo: V6-Nettuno-Benziner und 761-PS-Dreimotor

Das Modell der italienischen Marke kommt im zweiten Quartal 2023 zu den Händlern. Als erste kommen die ICE-Versionen auf den Markt, gefolgt von der „grünen“ Folgore-Version.

Die Veröffentlichung des Maserati GranTurismo der ersten Generation wurde 2019 gestoppt, seitdem handeln die Händler weiter mit Resten (71 Exemplare wurden 2020 in Europa verkauft), und Fans des Modells müssen auf das Coupé der zweiten Generation warten. Bereits im März dieses Jahres zeigte der italienische Hersteller einen Prototypen der vollelektrischen Version des GranTurismo Folgore in Tarnfolie, Anfang letzten Monats wurde das Modell ohne Tarnung gezeigt. Später im September zeigte das Unternehmen den Auftritt der Benzinversion des “Zweitürers”. Jetzt ist es an der Zeit für die offizielle Premiere und detaillierte Informationen über die neue Technologie.

Der Maserati GranTurismo ist 4959 mm lang (4966 mm für die Trofeo-Version), 1957 mm breit (ohne Seitenspiegel) und 1353 mm hoch. Der Achsabstand beträgt 2929 mm (unabhängig von der Ausführung). Zum Vergleich die Maße des Vorgängers: 4881 x 1847 x 1353 mm; Radstand – 2942 mm. Den Innenraum des neuen Coupés hat der italienische Hersteller noch nicht gezeigt. Es ist bekannt, dass der „Zweitürer“ mit einer Diagonale von 12,2 Zoll, einem 12,3-Zoll-Multimedia-System-Touchscreen und einem 8,8-Zoll-Klimasteuerungsbildschirm einen virtuellen „Aufgeräumten“ erhalten wird. Optional bieten sie eine Projektionsfläche und ein weiteres Display im Innenspiegel.

Das Design der Neuheit sieht eher evolutionär aus: Sie hat eine lange Kapuze mit Belüftungslöchern, aber im Allgemeinen wirkt der Körper skulpturaler. “Dvuhdverka” hinterließ einen erkennbaren ovalen Kühlergrill mit vertikalen Doppellamellen und einem großen Logo in Form eines Dreizacks. Der Stummel der “grünen” Version von Folgore ist ähnlich gestaltet.

Die Kopfoptik erhielt eine vertikal länglichere Form, während die Rückleuchten horizontal angeordnet sind und zum Kofferraumdeckel des Coupés gehen. Ein großer Lufteinlass ist im unteren Teil des vorderen Stoßfängers integriert, während die elektrische Modifikation nur zwei kleine Lufteinlässe an den Seiten hat.

Bei den Benzinversionen des neuen GranTurismo fallen vier runde Auspuffrohre (zwei auf jeder Seite) im hinteren Stoßfänger auf, während bei der Folgore-Variante im unteren Teil des Hecks nur Reflektoren und ein relativ lakonischer Diffusor sitzen. Das Auto erhielt 20-Zoll-Leichtmetallräder vorne und 21-Zoll hinten. Ihr Design unterscheidet sich je nach Version des Modells.

Das serienmäßige GranTurismo-Coupé erhielt eine Luftfederung (der Vorgänger hatte Federn): Doppelquerlenker vorne und ein Mehrlenker-Hinterrad. In der “Basis” befinden sich adaptive Stoßdämpfer. Die Karosseriestruktur verwendet mehr Elemente aus Aluminium- und Magnesiumlegierungen, und es wird auch ultrahochfester Stahl verwendet. Das Leergewicht des neuen Coupés beträgt 1795 kg (1880 kg für das Modell der vorherigen Generation).

Beim Generationswechsel verlor GranTurismo den V8. Das Coupé erhielt einen 3,0-Liter-V6-Biturbomotor der Nettuno-Reihe, der auch mit dem MC20 und Grecale ausgestattet ist. Der Motor ist mit einem Achtgang-Automatikgetriebe ZF 8HP75 gekoppelt. Das Coupé hat ein Allradgetriebe (der Vorgänger hatte Hinterradantrieb).

Die Leistung des Motors in der Performance des Maserati GranTurismo Modena beträgt 490 PS und das maximale Drehmoment 600 Nm. Diese Version hat ein selbstsperrendes Hinterachsdifferential. Die Höchstgeschwindigkeit eines solchen „Zweitürers“ beträgt 302 km / h, und die Beschleunigung von null auf „Hunderte“ dauert 3,9 Sekunden. In der Trofeo-Variante wird der Motor auf 550 PS gesteigert. (650 Nm) erhielt er ein elektronisch geregeltes Hinterachsdifferenzial. Seine Höchstgeschwindigkeit ist auf 320 km / h begrenzt, und ein solches Coupé nimmt die ersten „Hundert“ in 3,5 Sekunden auf.

Die “grüne” Version – Maserati GranTurismo Folgore – hat ein dreimotoriges Triebwerk: Einer sitzt an der Vorderachse, zwei weitere an der Hinterachse. Die Gesamtleistung dieses Systems liegt bei 761 PS, das maximale Drehmoment bei 1350 Nm. Traktionsbatterieeinheiten mit einer Kapazität von 92,5 kWh (nutzbare Kapazität – 83 kWh) befinden sich im Mitteltunnel, unter den Vordersitzen und hinter der Rückenlehne des Rücksofas. Aus diesem Grund ist das Kofferraumvolumen des „Zugs“ geringer: 270 Liter statt 310 Liter für Benzinoptionen. Das Leergewicht eines solchen Coupés beträgt 2260 kg, Angaben zur Gangreserve gibt es noch nicht. Auch dieser „Zweitürer“ kann auf 320 km/h beschleunigen und braucht nur 2,7 Sekunden, um auf „Hunderte“ zu beschleunigen.

Maserati wird alle Versionen des neuen GranTurismo im Fiat Mirafiori-Werk in Turin, Italien, herstellen, und der Levante-Crossover kommt vom selben Fließband. Das Modell der italienischen Marke kommt im zweiten Quartal 2023 zu den Händlern. Als erste kommen die ICE-Versionen auf den Markt, gefolgt von der „grünen“ Folgore-Version. Die Preise gibt das Unternehmen später bekannt.

Related Posts