
Das Premiere-Datum des Serien-Crossovers gab das Unternehmen jedoch nicht bekannt
Im Jahr 2019 stellte der Cupra-Bogen, der aus der Seat-Sportwagenfamilie hervorgegangen ist, ein Konzeptauto namens Tavascan vor. Dem elektrischen Crossover-Coupé, benannt nach einem spanischen Dorf in den Pyrenäen nahe der Grenze zu Frankreich, wurde eine Serienproduktion versprochen, doch drei Jahre später ist dies noch nicht geschehen. Dass das Projekt aber nicht aufgegeben wird, belegt ein weiterer Teaser, den der Autobauer in einem sehr ungewöhnlichen Format präsentierte – im Metaverse.
Bereits Anfang 2022 präsentierte die spanische Marke einen neuen Entwicklungsplan für das Unternehmen namens Cupra2, der die Schaffung des virtuellen Raums MetaHype.com beinhaltete. In der proprietären Metaverse demonstrierten sie die Vorproduktion des Cupra Tavascan.
Im Rahmen der Kooperation mit dem großen europäischen Musikfestival Primavera Sound, das auch die Metaverse beherrscht, zeigte Cupra einen produktionsnahen Prototypen von Tavascan. Optisch hat das Modell seinen Stil beibehalten, ist aber in einigen Details schlichter geworden, was auf die bevorstehende Premiere des Wagens in seiner bereits serienmäßigen Version hindeutet.
Der Cupra Tavascan sollte im Laufe des Jahres 2023 Premiere haben, da der Verkauf des elektrischen Crossovers für 2024 geplant ist. Die Neuheit wird die erste von hochkarätigen Debüts sein, da ein Jahr später ein kompaktes Fließheck im Stil des UrbanRebel-Konzepts hinzukommt.