Abarth zeigte das erste 500e-Elektroauto mit einem hellen Aussehen und Soundtrack

Das Unternehmen betrachtet es als den erfolgreichsten Abarth oder „Mehr Abarth als je zuvor“

Abarth hat den 500e vorgestellt, ein „beheizbares“ Fließheck, das auf dem gleichnamigen Fiat basiert und das erste Elektroauto in seiner Produktpalette wurde. Vom Spender unterscheidet sich die Neuheit durch ein helles Äußeres mit größeren Stoßfängern, einem Soundtrack mit speziell entwickelten Sound-„Chips“, einschließlich einer Nachahmung des Geräusches eines Verbrennungsmotors, und einem Zwangselektromotor an der Vorderachse. Der Verkauf beginnt mit einer limitierten Auflage von 1.949 Stück Scorpionissima zu Ehren des Gründungsjahres von Abarth.

Die Leistung des Elektromotors des Abarth 500e wurde erhöht, aber nicht wie erwartet auf 180-200 PS. Es belief sich auf 155 PS und 235 Nm Drehmoment gegenüber 118 PS und 220 Nm beim Fiat 500e. Darüber hinaus beließ das Fließheck die gleiche Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 42 Kilowattstunden. Fiat mit der gleichen “älteren” Batterie überwindet 320 Kilometer, und die Gangreserve von Abarth wurde noch nicht bekannt gegeben.

Eine 85-Kilowatt-Schnellladung an einer Gleichstromstation (DC) bringt Sie in 35 Minuten von 0 Prozent auf 80 Prozent. An einer AC-Station ist der Akku in vier Stunden und 15 Minuten vollständig aufgeladen, an einer Haushaltssteckdose in 15 Stunden und 15 Minuten.

Der elektrische Abarth ist merklich schwerer als die Benziner: Er wiegt etwa 1,4 Tonnen, während das Gewicht des Abarth 595 beispielsweise kaum eine Tonne übersteigt. Gleichzeitig schlägt der 500e in Bezug auf die Beschleunigung von 20 auf 40 Stundenkilometer den aufgeladenen Abarth 695 um eine Sekunde und beschleunigt in 1,5 Sekunden gegenüber 2,5.

Das Elektroauto beschleunigt aus dem Stand in sieben Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde, vorausgesetzt, die Batterie ist zu mindestens 90 Prozent geladen. Zum Vergleich: Abarth 595 benötigt 7,3 Sekunden für die Beschleunigung, 695 – 6,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit des 500e wird elektronisch auf nur 155 Kilometer pro Stunde begrenzt.

Der Abarth 500e hat drei Fahrmodi: Turismo, Scorpion Street und Scorpion Track. Im ersten leistet der Motor 136 PS und 220 Nm, der zweite sorgt für maximale Leistung und Energierückgewinnung, und der dritte, „Track“-Modus, schaltet die Rückgewinnung bei maximaler Leistung ab.

Auch ein Soundtrack wurde für den Abarth 500e kreiert: Beim Anfahren oder Abbiegen spielt das Key-On-Off-System im Innenraum ein Gitarrenriff, das sich beim anfänglichen Beschleunigen auf 20 Stundenkilometer wiederholt. Auch AVAS, ein akustisches Fahrzeugwarnsystem, das Elektroautos zur Sicherheit ertönt, erhielt spezielle Signale. Schließlich können Sie optional das Dröhnen eines Verbrennungsmotors hinzufügen.

Sowohl Fließheck als auch Cabrio können bestellt werden. Den Anfang macht Scorpionissima, limitiert auf 1949 Stück. Diese Version verfügt über eine Top-Ausstattung mit einem JBL-Audiosystem, ADAS mit verschiedenen Sicherheitsassistenten und einem speziellen Dekor mit Namensschildern in Form eines Skorpions – dem Symbol der Marke. Der Verkauf beginnt im Sommer 2023 auf dem europäischen Markt, und dann wird der “Batterie” -Abarth in Japan und Südamerika erscheinen.

Related Posts