
Südkoreaner wurden gewarnt, dass Käufer bestimmter Hyundai-, Kia- und Genesis-Modelle eine Wartezeit von bis zu 2,5 Jahren haben könnten, berichtet die Korea Times.
Medienberichten zufolge ärgern sich immer mehr Käufer von Fahrzeugen des Herstellers Hyundai Motor und der Tochtergesellschaft Kia über Auftragsverzögerungen von bis zu 2,5 Jahren. Die Verbraucher glauben, dass die Autohersteller den Märkten in Übersee den Vorzug geben, da die südkoreanische Währung seit Jahresbeginn um 20 Prozent gegenüber dem Dollar abgewertet wurde.
Daten der lokalen Automobilhandelsplattform Getcha zeigten, dass Käufer von 26 Hyundai-, Kia- und Genesis-Modellen bis zu 30 Monate auf ihr Fahrzeug warten müssen. Ein Jahr zuvor wurden dieselben Autos 11 Monate nach dem Kauf an Kunden ausgeliefert.
Die Produktion von drei beliebten Limousinen – Hyundai Avante, Sonata und Grandeur – sowie des Hybrid-SUV Santa Fe verzögert sich um 6 bis 20 Monate. Auch für Käufer der Kia K3 und K5 Limousinen wird mit einer Verzögerung von 3 bis 5 Monaten gerechnet. Bei den Modellen K8 und Sorento Hybrid beträgt die Verzögerung bis zu 8,5 Monate.
Ein lokaler Branchensprecher, der Behauptungen lokaler Verbraucher widerlegte, sagte, dass die anhaltende Versorgungsknappheit ein globales Phänomen sei. Je höher die Klasse des Autos, desto mehr Halbleiter und zugehörige Teile werden benötigt, so der Beamte.
„Nicht nur koreanische Verbraucher, sondern auch ausländische Verbraucher sind mit Verzögerungen konfrontiert. Die Behauptung, dass wir Verbraucher aus Übersee auf Kosten lokaler Verbraucher priorisieren, ist einfach nicht wahr. irgendwann. Wir werden uns bemühen, die wachsende Nachfrage der Verbraucher, die sich für den Kauf unserer Autos entscheiden, schnell zu befriedigen “, zitiert die Veröffentlichung des Vertreters der Automobilindustrie.